im Dezember
In einer neuen Broschüre zum Pastoralen Zukunftsweg gibt das Erzbistum Köln einen Überblick über den aktuellen Stand des gemeinsamen Erneuerungsprozesses. Im Kern geht es um die Frage "Was können wir tun, damit unser Glaube von lebendigen Gemeinden aus wieder in die Welt hinausstrahlt?" Dass diese Antwort unter Einbeziehung möglichst Vieler gegeben werden soll, wird unter anderem durch die Einladung zu den Seelsorgebereichsforen deutlich gemacht. Bei diesen Foren, die in fast allen 180 Seelsorgebereichen stattfinden, wird über die "Pfarrei der Zukunft" informiert und diskutiert. Die konkrete Darstellung der Arbeitsweise ermöglicht dem Leser/der Leserin der Broschüre eine Einordnung der Aktuellen Etappe sowie einen Ausblick auf die kommenden Schritte auf dem Pastoralen Zukunftsweg im Erzbistum Köln. (pek200827-bue) Die Broschüre steht für Sie unter www.zukunftsweg.koeln/kurzbroschuere-zukunftsweg zum Download bereit. Im Bereich "Download und Bestellung" auf www.zukunftsweg.koeln können Sie die Broschüre auch postalisch bestellen. Außerdem liegt diese Broschüre in unseren Kirchen aus.
Unsere Pfarrgemeinde St. Anna, bestehend aus den Kirchorten St. Anna und St. Johannes in Ratingen-Lintorf, St. Bartholomäus in Ratingen-Hösel und St. Christophorus in Ratingen-Breitscheid, möchte den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen in unseren zwei Kindertagesstätten St. Johannes und St. Christophorus sowie in den zahlreichen Kinder- und Jugendgruppen unserer Gemeinde einen sicheren und geschützten Raum bieten. Dass viele Menschen im Ehrenamt daran mitwirken und viel Herz, Engagement und Zeit dabei einbringen, macht uns zutiefst dankbar. Alle Details finden Sie in unserer PDF zum Download.